Worauf soll Ihr Workshop einzahlen?

 

Ziele

 

Sie wollen Ihre Ziele und Projekte priorisieren und diese sinn- und wirkungsvoll zu Ihren Mitarbeitern bringen? 

 

Erleben Sie, wie Sie einen konstruktiven Dialog über Ziele und Zielerreichung fördern und fordern können.

 

Bauen Sie dabei Ihre eigene Kommunikation und das Vertrauen auf, um gemeinsam erfolgreich zu sein. 

Prozesse

 

Sie möchten die Effizienz Ihrer Prozesse steigern und dafür die Struktur und Arbeitsweise auf die zu lösenden Aufgaben abstimmen?

 

Starten Sie in Ihrem Team, Ihrer Abteilung und in Ihrem Unternehmen professionell eine Auseinandersetzung über Verantwortung, die Qualität, die Verfahren und das eigene Rollenverständnis.

 

Zusammenarbeit

 

Sie benötigen einen starken Zusammenhalt in Ihrem Unternehmen, und wollen die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und innerhalb Ihres Teams fördern?

 

Erleben Sie die individuellen Stärken Ihrer Mitarbeiter und nutzen Sie unterschiedlichen Sichtweisen als Beitrag für eine stabile Basis und die optimale Leistung für Ihr Unternehmen. 

 

Holen Sie sich
einen Moderator

Ein Moderator fördert die Kreativität Ihrer Workshop-Teilnehmer*innen und sorgt für eine Atmosphäre, in der Ideen entstehen und für alle zugänglich sind.
 
Damit erhalten Sie Ergebnissen und Entscheidungen, die von allen im Konsens getragen und umgesetzt werden.

Die 6 Phasen eines moderierten Workshops

 

01

Einsteigen

Atmosphäre und Orientierung

02

Sammeln

Themen erfassen und bündeln

03

Auswählen

Kriterien festlegen und priorisieren

04

Bearbeiten

Themen gemeisam oder parallel bearbeiten

05

Planen

Konkrete Maßnahmen und Aktionspläne

06

Abschließen

Workshop reflektieren und dokumentieren

 

vor Ort, online
oder hybrid

Möchten Sie Ihren Workshop gemeinsam an einem Ort durchführen oder online?

Beide Formate funktionieren sehr gut.  
 

Vielleicht mischen Sie auch beide Formate und Sie möchten eine Hybrid-Veranstaltung, bei der sich Ihre Teilnehmenden vor Ort mit online zugeschalteten Teilnehmenden austauschen.

Workshop Referenzen

 

klassich

oder agil

Um Ihre Workshopziele zu erreichen, arbeiten Ihre Teilnehmenden mit passgenauen Methoden.

 

Klassische Methoden zahlen auf Planung und Risikomanagement ein, um möglichst klare Vorhersagen zu treffen und vereinbarte Ergebnisse zu liefern. 

 

Agile Methoden haben den Raum für Unvorhergesehenes und Veränderung von Rahmenbedingungen. Es geht um die Arbeit mit Sprints und Iterationsschleifen.

Sprechen wir über Ihren Workshop

Vereinbaren Sie einen kostenlosen 30-Minuten-Termin, um Ihre Anfrage direkt zu besprechen und Details abzustimmen.

Entscheiden Sie, ob wir online via Zoom, via MS Teams oder per Telefon miteinander sprechen.

Harald Braun

Hilligenland 2, 26434 Wangerland

0172 / 81 357 18

Copyright © 2023. All rights reserved.